Kinder erleben im Nest-Alltag, dass sie Kommunikationspartner sind. Die nonverbalen Äußerungen werden begleitet. Die Tätigkeiten der Kinder werden verbal begleitet, indem wir sagen, was wir gerade tun. Wir benennen Gegenstände und nehmen die Fragen der Kinder auf und beantworten sie ernsthaft.
Die Sprachkompetenz soll zudem gefördert werden, indem wir die Kinder bei fehlerhaften Ausdrücken nicht korrigieren, sondern sie dazu animieren mit uns zu sprechen. Über das gemeinsame Sprechen kommen wir zur korrekten Aussprache und Satzbildung.
So bietet der Wickeltisch einen intensiven Kontakt mit dem Kind. Die Äußerungen des Kindes werden gespiegelt und aufgegriffen. Mit Feingefühl und sensibel gehen wir dabei auf die Sprache der Kinder ein und entwickeln einen Dialog.
Beim Freispiel gibt es viele Anlässe für Gespräche und Auseinandersetzungen. Das Sprachverhalten und die Freude am Sprechen werden auf spielerische Weise gefördert, indem Lieder, Fingerspiele, Tanzspiele und Reime den Alltag integriert werden. Im kreativen Bereich, wie z.B. beim Malen oder Basteln, werden wir die Kinder sprachlich begleiten. Für Kinder, die noch zu jung für verbale Äußerungen sind, gibt es ein gemeinsames Sing-, Sprech- oder Fingerspiel.
We speak English!
Rixecker Rixecker GbR
Heinrich-Melzer-Straße 13
45468 Mülheim an der Ruhr
Vertreten durch:
Stefan Rixecker
Rixecker Rixecker GbR
Heinrich-Melzer-Straße 13
45468 Mülheim an der Ruhr
Vertreten durch:
Stefan Rixecker
Kontakt
Telefon: +49 (0) 163 7682 000
E-Mail: tagespflege.hasennest@gmail.com
Telefon: +49 (0) 163 7682 000
E-Mail: tagespflege.hasennest@gmail.com
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de