Kinder brauchen Bücher. Bücher fördern die Vorstellungskraft und inspirieren das Kind Neues zu entdecken. Wenn wir den Hasenkindern eine Geschichte vorlesen, wird eine Beziehung zwischen dem Vorlesenden und den Kindern aufgebaut. Geschichten erzählen gehört zu der Form mit Kindern in Verbindung zu treten. Während des Geschichteerzählens wächst die Vorstellungskraft und die Kinder lernen, wie sie sich die Welt erschließen können. Durch das Vorlesen erhält das Kind Zuwendung und Aufmerksamkeit. Dies schafft Vertrauen und Sicherheit und nebenbei wird die sprachliche Ausdrucksfähigkeit des Kindes erweitert.
Kleine Kinder haben ein großes Interesse an Geräuschen, Tönen, Klängen, die sie selbst erzeugen und lauschen können. Kleine Kinder singen gerne. Musik hat dabei einen positiven Einfluss. Es ist erwiesen, dass Singen und Musizieren Spannungen abbauen kann, und positiven Einfluss auf die Intelligenz, das Selbstwertgefühl, den Realitätssinn, die Kommunikationsfähigkeit, die Koordination, das Lern- und Sozialverhalten bei Kindern ausübt.
Musikalisch wird der Tag begonnen, indem im Morgenkreis die Kinder der Reih um, sich ein Lied aussuchen. Dieses wird täglich gemeinsam gesungen und dazu getanzt. Dabei lernen die Kinder ihre eigene Stimme zu entdecken. Die Umsetzung von Musik und Bewegung erfahren die Kinder durch Fingerspiele und Tänze. Dabei wird das Rhythmusgefühl entwickelt. Durch kleine Glöckchen, ein Xylophon, Rasseln und Klanghölzer lernen die Kinder Geräusche wahrzunehmen.
Rixecker Rixecker GbR
Heinrich-Melzer-Straße 13
45468 Mülheim an der Ruhr
Vertreten durch:
Stefan Rixecker
Kontakt
Telefon: +49 (0) 163 7682 000
E-Mail: tagespflege.hasennest@gmail.com
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de